REHA-VITA Physiotherapie
  • Startseite
    • News
    • Häufige Fragen
    • Tipps und Anregungen
  • Therapie
    • St. Elisabethen-
      Krankenhaus
      • Ambulante Therapie
        • EAP (Erweiterte Ambulante Physiotherapie)
        • Kindertherapie
        • Kontinenztherapie & Beckenbodentraining
      • Stationäre Therapie
    • Kreiskrankenhaus
      Lörrach
      • Ambulante Therapie
        • Kiefergelenksbehandlung
      • Stationäre Therapie
        • Entlassmanagement
  • Kurse
    • St. Elisabethen-
      Krankenhaus
      • Training und Kurse
      • Rehabilitationssport
      • Medical Fitness Plus
      • Betriebsgesundheitsmanagement
    • Kreiskrankenhaus
      Lörrach
      • Training und Kurse
      • Gesundheitssport Lörrach e.V.
  • Standorte
    • St. Elisabethen-
      Krankenhaus
    • Kreiskrankenhaus
      Lörrach
  • Über uns
    • Philosophie
    • Stellenangebote
    • Die Teams
    • Kooperationen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizinische Fitnessangebote

    im St. Elisabethen-Krankenhaus

ZurückWeiter

Trainings- und Kursangebote
von REHA-VITA

Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie weiter trainieren können.

Präventionskurse
gerätegestütztes Gesundheitstraining

Rückentraining nach §20

Der von Krankenkassen bezuschusste 12-wöchige Präventionskurs ist eine hervorragende Möglichkeit, um mit einem nachhaltigen Gesundheitstraining zu beginnen.

Die aufeinander abgestimmte Verbindung aus Gerätetraining und funktionellen Übungen macht das Training spannend und wirksam. Sie werden beim Training immer von einem Sportwissenschaftler betreut und sind nie auf sich allein gestellt.
Der 12 Einheiten umfassende Kurs dauert pro Einheit 60 Minuten, kostet 150,—€ inkl. MwSt. und wird von den Krankenkassen bis zu 80% teilfinanziert. Am Ende des Kurses erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse.

Das Training findet in Gruppen von 6–10 Teilnehmern statt.

Jetzt anmelden und gesund durchstarten »

Ort: REHA-VITA im
St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Tel. 07621 / 16 56 48

 Gutschein herunterladen, ausdrucken, Termin vereinbaren, mitbringen!

Präventionskurs Beckenbodentraining

Präventionskurs nach §20

Der von Krankenkassen bezuschusste 8-wöchige Präventionskurs ist eine hervorragende Möglichkeit, um mit einem nachhaltigen Beckenbodentraining zu beginnen.

Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die bereits Probleme im Bereich des Beckenbodens haben (z.B. Formen der Inkontinenz, Senkungen, vermehrter Harndrang etc.) und an all jene, die einer solchen Problematik vorbeugen möchten. Sie lernen in diesem Kurs, den Beckenboden zu spüren, zu aktivieren (an- und entspannen) und ihn in den Alltag zu integrieren. Ein aktiver Beckenboden vermittelt Sicherheit, Stabilität und die Fähigkeit, sich vielseitig bewegen zu können.
Der 8 Einheiten umfassende Kurs dauert pro Einheit 60 Minuten, kostet 120,—€ inkl. MwSt. und wird von den Krankenkassen bis zu 80% teilfinanziert. Am Ende des Kurses erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse.

Das Training findet in Gruppen von 6–10 Teilnehmern statt.

Jetzt anmelden und gesund durchstarten »

Ort: REHA-VITA im
St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Tel. 07621 / 16 56 48

Rehabilitationssport

Unsere Rehasportgruppen werden bis auf weiteres von unserem Kooperationspartner Aktiv Reha durchgeführt.

Zur Website von Aktiv Reha 

Die Teilnahme am Rehasport erfolgt aufgrund einer ärztlichen Verordnung budgetfrei (Formular 56, Ansicht hier) und vorheriger Genehmigung durch die Krankenkasse. Eine Rehasport-Verordnung besteht aus 50 Übungseinheiten und gilt 18 Monate. Für den Teilnehmer entstehen keine Kosten.


 Kurszeiten und Informationen zum Rehabilitationssport im St. Elisabethen-Krankenhaus

Telefonischer Kontakt
St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach: 07621 / 16 56 48

 Gutschein herunterladen, ausdrucken, Termin vereinbaren, mitbringen!

Gesundheitssport Lörrach e.V.

Trainingszirkel

  • Täglich offenes Training von 8.00 – 20.00 Uhr
  • Mitgliedsbeitrag 15,– Euro monatlich

Nähere Informationen zum Gesundheitssport

Ort: Kreiskrankenhaus Lörrach
Tel. 07621 / 416 83 84

 Gutschein herunterladen, ausdrucken, Termin vereinbaren, mitbringen!

Bewegungsmangel als Ursache Nr. 1 für Rückenschmerzen

Jahrtausende lang musste der Mensch sich täglich über acht Stunden lang bewegen um zu überleben. Im Gegensatz dazu reduziert die heutige technologisierte Gesellschaft unser Bewegungsausmaß auf ein Minimum, oftmals sind es dann nur sitzende Tätigkeiten. Doch braucht unser Körper regelmäßige Bewegung, um gesund zu bleiben. Viele Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Übergewicht sowie Gelenk- und Rückenschmerzen können durch körperliche Aktivität vermieden werden. Aktuelle Erkenntnisse der Gesundheitsforschung belegen, dass Bewegungsmangel auch als Hauptursache für Rückenschmerzen gilt. Denn meist liegt die Ursache in einer zu schwach ausgebildeten Rückenmuskulatur und der damit einhergehenden Destabilisierung des gesamten Halteapparates. Stress im Alltag oder Beruf kann die Beschwerden verschlimmern oder sogar erst auslösen, wenn diese nicht, z. B. durch Sport, abgebaut werden können.

Gezieltes Rückentraining als wirkungsvollste Maßnahme für Rückengesundheit

Noch vor einigen Jahren versuchte man Rückenschmerzen häufig durch Schonung zu therapieren. Doch Vergleichsstudien belegen, dass dies meist die Beschwerden verschlimmert – denn ein gesunder Rücken will trainiert werden! Im Gesundheitssektor ist man sich mittlerweile einig, dass sich ein gezieltes Rückentraining am wirkungsvollsten auf die Rückengesundheit auswirkt. Hierbei liegt das Augenmerk nicht alleine auf dem Rücken, sondern auf einer ausgewogenen Ausbildung der gesamten Rumpfmuskulatur, was unablässig für einen stabilen Halteapparat ist. Gleichzeitig wird durch das körperliche Training Stress abgebaut, was Gesundheit und Lebensqualität zusätzlich positiv beeinflusst.

Mit Hightech für einen gesunden Rumpf und einen gesunden Rücken

REHA-VITA bietet hierzu verschiedene Trainingsprogramme an, die je nach ihrem zeitlichen Budget mehr oder weniger umfangreich sind. Dabei können Hightech-Geräte eingesetzt werden, die in einer Eingangsanalyse die Kraftwerke der wichtigsten Muskelgruppen des Rumpfes messen und diese mit Referendaren beschwerdefreier Personen gleichen Alters vergleichen. Auf diese Weise können muskuläre Ungleichgewichte aufgedeckt werden und ein speziell auf Sie zugeschnittener Trainingsplan erstellt werden. Die Daten der Eingangsanalyse dienen später zur Trainingskontrolle, wodurch die genauen Werte Ihres Kraftzuwachses angezeigt werden können. Abgerundet wird jedes Programm mit einem Cardiotraining, dass Sie zum Aufwärmen oder explizit zur Stärkung Ihres Herz-Kreislaufsystems nutzen können.
Zusätzlich zu unserem WS-Training bieten wir ein neuartiges gerätegestütztes Beckenbodentraining an. Das Gerätetraining wird außerdem noch mit einem speziellen Gymnastikprogramm ergänzt.

REHA-VITA PHYSIOTHERAPIE · E-Mail: info@rehavita.de · IMPRESSUM · DATENSCHUTZERKLÄRUNG · KONTAKT
Nach oben scrollen

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

VerweigernAkzeptierenCookie-Einstellungen

Cookie- und Privatsphäreeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseite-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen übernehmen
Nachrichtenleiste öffnen